die Lesebrille

die Lesebrille
- {reading glasses}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lesebrille — Klassifikation nach ICD 10 H52.0 Hypermetropie …   Deutsch Wikipedia

  • Lesebrille — Le|se|bril|le 〈f. 19〉 Brille nur zum Lesen (nicht für Fernsicht) * * * Le|se|bril|le, die: zum Lesen u. für den Nahbereich eingerichtete Brille. * * * Le|se|bril|le, die: zum Lesen u. für den Nahbereich eingerichtete Brille …   Universal-Lexikon

  • Brille — Korrektionsbrille Eine Brille ist eine vor den Augen getragene Konstruktion, die in den überwiegenden Fällen als optisches Hilfsmittel Fehlsichtigkeiten und Stellungsfehler der Augen korrigiert und als solche Korrektionsbrille oder auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Intraokularlinse — Eine Intraokularlinse (von lateinisch intra („innerhalb“) und lateinisch oculus, („Auge“)), auch IOL genannt, ist eine künstliche Linse im Auge. Meist wird sie nach Entfernung der natürlichen Linse (Aphakie) im Rahmen der Operation des Grauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alterssichtigkeit — Mit Presbyopie (griech.: altes Auge , auch: Alterssichtigkeit) bezeichnet man den fortschreitenden, altersbedingten Verlust der Nahanpassungsfähigkeit des Auges mittels Akkommodation. Ein scharfes Sehen in der Nähe ist deshalb ohne geeignete… …   Deutsch Wikipedia

  • Altersweitsichtigkeit — Mit Presbyopie (griech.: altes Auge , auch: Alterssichtigkeit) bezeichnet man den fortschreitenden, altersbedingten Verlust der Nahanpassungsfähigkeit des Auges mittels Akkommodation. Ein scharfes Sehen in der Nähe ist deshalb ohne geeignete… …   Deutsch Wikipedia

  • Presbyopie — Als Presbyopie (von altgriechisch πρέσβυσ présbys „alt“ sowie ὤψ ōps „Auge“)[1], auch Alterssichtigkeit beziehungsweise Altersweitsichtigkeit genannt, bezeichnet man den fortschreitenden, altersbedingten Verlust der Nahanpassungsfähigkeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bifokalbrille — Eine Bifokalbrille enthält Brillengläser, die zwei (bi „zwei“; focal, Focus „Brennpunkt“) optische Wirkungen erzielen. Erkennbar sind solche Brillengläser an der Trennlinie zwischen den beiden Linsen. Als Erfinder der Bifokalbrille gilt Benjamin… …   Deutsch Wikipedia

  • Bifokalglas — Eine Bifokalbrille enthält Brillengläser, die zwei (bi = zwei; focal, Focus = Brennpunkt) optische Wirkungen beinhalten. Erkennbar sind solche Brillenlinsen an der sichtbaren Trennlinie von einer Wirkung zur anderen. Als Erfinder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Griffweite — Reichweite * * * Grịff|wei|te, die: Griffnähe: etw. liegt in G., außer G.; Ü sie hatte den Sieg in G. * * * Grịff|wei|te, die: vgl. ↑Griffnähe: etw. liegt in G., außer G.; Sorgfältig wickeln wir Frau Wolf in eine Decke ein, rücken ihr die… …   Universal-Lexikon

  • Etui — das Etui, s (Aufbaustufe) Behälter zum Aufbewahren von Gebrauchsgegenständen wie z. B. Zigaretten Synonym: Futteral Beispiel: Er nahm ihr die Lesebrille ab und steckte sie in das Etui …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”